


motiviert dieser Artikel
120 Menschen zum
Tai Chi im Tiergarten
mit uns
– Klick aufs Logo –
… kurzer Historischer Rückblick:
Seit unserer Teilnahme am Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Wirtschaftswoche / Handelsblatt 1992 schenken uns Unternehmen, Krankenkassen und andere Institutionen ihr Vertrauen, indem wir für sie mit Gesundheitsförderungskursen, Seminaren, Präsentationen und Events mit den Themenschwerpunkten Ganzheitliches Rückenschultraining, Tai Chi und Qigong tätig waren und sind.
So führten wir bereits ab 1994 im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung für die Techniker Krankenkasse TK unsere Ganzheitlichen Rückenschulkurse in einem Berliner Unternehmen durch (GMD – Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung in Berlin-Adlershof).
Nachdem er seit 1983 die ganzheitlichen chinesischen Bewegungskünste Tai Chi und Qigong praktiziert und seine Lizenzausbildung „Bad Oeynhausener Rückenschullehrer“ beim Deutschen Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V. (DVGS) absolviert hatte, verband Klaus Zarn diese Kenntnisse mit denen seines Studiums der Sport- und Trainingswissenschaften an der Freien Universität Berlin und entwickelte

Nach dem Studium der Sport- und
Erziehungswissenschaften …
... ergänzte Klaus Zarn sein Fachwissen mit den folgenden zertifizierten Zusatzausbildungen nach § 20 SGB V (Sozialgesetzbuch) des
Deutschen Verbandes für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V. (DVGS) und der
Bundesvereinigung für Taijiquan & Qigong (BVTQ) – das Netzwerk e.V.
Rolf Krizian, Jürgen Wicharz, Dr. Jürgen Wismach, Dr. Jörn Winkler:
Lizenzausbildung
Präventive und Therapeutische Rückenschule, Osteoporose (260 Stunden)
Rolf Krizian, Barbara Gostmann, Dr. Klaus Moegling, Wilhelm Mertens:
Lizenzausbildung
Tai Chi Chuan und Qigong in der Bewegungslehre (500 Stunden)
…………………………………………………………………Fortbildungen, Updates, Refresherseminare …
S
Dr. Manfred Hoster, Hans-Ulrich Nepper (DVGS e.V.):
Medizinische Trainingstherapie (MTT), Indikation Wirbelsäule
S
Franz Schweiger, Sandy de Klerk, Jana Hofmann (American College of Sports Medizin Ingolstadt für DVGS e.V.):
Rückenschule nach den Prinzpien der Konföderation der deutschen Rückenschulen (KddR)
S
Ingeborg Markmann (Landessportbund Berlin):
Modifiziertes Pilates in der Sporttherapie
S
Prof. Dr. Jürgen Freiwald (DVGS e.V.):
Neuromuskuläre Balancen und Dysbalancen
Dr. Thomas und Shirley Ots, Meister Wei Lian:
Qigong des Fliegenden Kranichs
S
Großmeister Chen Xiao Wang, Jan Silberstorff (World Chen Tai Ji Association Germany – WCTAG):
Chen Tai Ji 19er-Form, Chan Sigong – Seidenübungen, Partnerübungen Tui Shou
S
Biologisch-medizinisches Wissenschaftsteam des DVGS e.V:
Online-Kurs Biomedizin und Pathophysiologie in den Indikationsfeldern Orthopädie-Rheumatologie, Neurologie, Internistische Erkrankungen, Psychosomatik, Traumatologie
S
Rolf Krizian, Wilhelm Mertens (DVGS e.V.):
Herz-Qigong, Taijiquan in der Bewegungstherapie
S
Meister Cheng Lijun, Meisterin Bai Haiyan – Wenwu Gesellschaft für deutsch-chinesische Kultur- und Bildungsbeziehungen:
(Chen Tai Ji and Qigong in Tradition of Chen-Family):
Chen-Taiji Lao Jia Yi Lu
Chan Sigong – Seidenübungen
Partnerübungen Tui Shou
Tai Ji Schwert- und Fächerform
Taoistische Meditation
Qigong gemäß der Chinesischen Gesellschaft für Qigong und Gesundheit:
Ba Duan Jin – 8 Brokate
Yi Jin Jing – Sehnen- und muskelstärkendes Qigong nach klassischer Überlieferung
Wu Qin Xi – Das Spiel der 5 Tiere
Liu Ze Jue – Die 6 heilenden Laute / Das Gedicht der 6 Töne
Ulrike Hoffmann – Qilin-Akademie der Bundesvereinigung für Taijiquan & Qigong (BVTQ):
Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin – Meridiansystem und Behandlungsmethoden
Meisterin Bai Haiyan – Wenwu Gesellschaft für deutsch-chinesische Kultur- und Bildungsbeziehungen:
Medizinische Wirkung der Ba Duan Jin – Acht Brokate auf die inneren Organe
.
Markus Langenecker für DVGS e.V.:
Stilles meditatives Qigong:Yi Gong – Fan Huan Gong, die Rückkehr zum Ursprung
Peter Holona (DVGS e.V.):
Neurophysiologie des Lernens nach Prof. Dr. Gerald Hüther
Sebastian Kellers (Fortbildungsinstitut Münster für DVGS e.V.):
Die chinesische Bewegungskunst Tai Chi und ihre positive Wirkungen auf einen gesunden Rücken
S
Helko Brunkhorst (Bewegungsart Akademie Berlin):
Rücken Qi Gong – Indikation Wirbelsäule
S
Markus Langenecker für DVGS e.V.:
Qi Gong in der Psychosomatik
S
Prof. Dr. Norbert Lotz (AWP – Arbeitsgemeinschaft wissenschaftliche Psychotherapie Berlin):
Curriculum Nei Yang Gong I – Medizinisch-therapeutisches Qi Gong
……..
Oft werden wir gefragt, wieso wir aufgrund unserer vielfältigen
Ausbildungen nicht selbst Fortbildungsveranstaltungen anbieten.
Oder wieso wir keine Zweigstellen in weiteren Berliner Bezirken und anderswo eröffnen.
Die Antwort ist einfach:
Durch vermehrte bewegungsarme logistische Aufgaben würde unsere eigene Gesundheitsförderung in den Hintergrund treten.
Wir möchten für unsere Mitglieder als Vorbilder selbst aktiv bleiben – und engagieren in diesem Sinne auch keine fremden Zusatzkräfte