3
2
 
1
 

 

 

 

 

 

 

 

Die Basis unseres Ganzheitlichen Rückenschultrainings ist seit unserem ersten Kurs im Oktober 1993 die Verbindung aktueller westlicher Sport- und Trainingswissenschaften mit den ganzheitlichen chinesischen Gesundheitsübungen des Qigong - individuell in Theorie und Praxis.

 

5

 

 

Herkömmliche Rückenschulen stellten zu der Zeit noch einseitige biomedizinische Vorstellungen in den Vordergrund, nach denen Rückenschmerzen bzw. Rückenschäden lediglich das Resultat mechanischer Belastungen seien und der Rücken geschont werden müsse.

 

2

 

Ganzheitlich bedeutet für uns seit jeher, dass nachhaltige Rückengesundheit nur aus der Verbindung von kräftigenden und entspannenden Übungen und Bewegungen zu erreichen ist, auch zur Linderung der stetig zunehmenden Stressoren - sei es bei der Arbeit, in Uni und Schule oder im alltäglichen Leben - und last not least im homeoffice.

Somit hat sich die Vereinigung von Kraft, Entspannung, Elastizität und Geschmeidigkeit vielfach bewährt.

 

 

3

 

 

Positiver / negativer Stress und Muskelverspannungen

Stress ist ein uraltes Programm unserer Gene - wir verhalten uns noch heute ähnlich wie unsere Vorfahren. Sinn der Stressreaktion ist ursprünglich die Lebenserhaltung durch einen reflexhaften Angriffs- und Fluchtmechanismus (Flight or Fight).

Wird die bereitgestellte Energie genutzt, kann Kreativität entstehen (positiver Stress). Negativ wird Stress bei Daueralarm (Zeitdruck ...) und beeinflusst den Körper auf verschiedenen Ebenen: u.a. auf der muskulären Ebene in Form von Muskelverspannungen, insbesondere im Rücken.

 

Heute hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass der Rücken keine Schwachstelle darstellt, die Schutz braucht, sondern eine starke und bewegliche Einheit ist.

 

 

 

 

 

"Der ganzheitliche Blick auf den Menschen ist der Schlüssel für erfolgreiche Massnahmen zur Linderung und Besserung von Rückenschmerzen und somit zur Erlangung umfassender Rückengesundheit.

Ca. 85% aller Rückenprobleme bestehen aus Verspannungen der Muskulatur, die sowohl körperliche als auch seelische Ursachen haben.

Hauptursache hierfür sind nach Analyse aktueller wissenschaftlicher Studien psychische und physische Faktoren wie

 

- Stress

- besondere körperliche Belastungen

- Arbeitsunzufriedenheit

 

Langfristige Rückengesundheit ist nur dann erreichbar, wenn diese drei Aspekte Beachtung finden".

Zitat aus dem Grundlagenartikel der 2004 gegründeten Konföderation der deutschen Rückenschulen (KddR)

 

4

 

Elastische Bandscheiben und ein stabiles Rückgrat mit Qigong

Die Bandscheiben dienen zum einen der gelenkigen Verbindung zwischen den Wirbelknochen, zum anderen als Stoßdämpfer zwischen den einzelnen Wirbelkörpern.

Durch sie werden die einwirkenden dynamischen Kräfte, die auf die Wirbelsäule wirken, gleichmäßig über den ganzen Wirbelkörperquerschnitt verteilt.

 

1

 

Die Bandscheiben werden nicht wie die meisten anderen Körpergewebe durch Blutgefäße ernährt, da diese sich mit der Einnahme der aufrechten Haltung und damit verbundenen erhöhten Gewichts- und Druckbelastungen zurückbilden.

Die physiologische Ernährung der Bandscheiben vollzieht sich durch einen Pump- und Saugmechanismus, der durch einen kontinuierlichen Wechsel von Belastung und Entlastung entsteht.

Durch unsere individuelle Qigong-Übungen werden die Bandscheiben mit Mineralien und Nährstoffen versorgt, wodurch der Erhalt von Elastizität und Stabilität gefördert wird.

 

s

 

Die aufrechte Qigong-Grundhaltung erzeugt eine stabile Körperbalance und entlastet die Bandscheiben im Lendenbereich zwischen 50 und 80 %.

 

 

 

Neben dem Entspannungseffekt erreichen wir durch muskelstärkendes Qigong ganzheitliche Kräftigungs- und Stabilisierungseffekte des Rückens für eine nachhaltige Rückengesundheit.

Das Training macht den Körper zum effektiven Trainingsgerät und stabilisiert durch dreidimensionale Übungen der Bauch- und Rückenmuskulatur den Rumpf.

 

2

 

Das hat einen entscheidenden Vorteil: Der Körper wird mit den komplexen Übungen im Ganzen gekräftigt und nicht nur in seinen Einzelteilen optimiert, wodurch die natürlichen Bewegungsabläufe gestärkt werden.

Denn im Alltag müssen unterschiedliche Muskeln fein dosiert zusammenarbeiten, um die Kraft von einem auf das nächste Körperteil zu übertragen - in sogenannten Muskelketten von den Beinen über Hüfte, Gesäß und Rumpf bis in den Schultergürtel und die Arme.

Bei individueller Betreuung vermitteln und trainieren wir in Theorie und Praxis unserer bewährtes ganzheitliches Trainingskonzept:

> Qigong zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur für ein starkes und aufrechtes Rückgrat

> Qigong für Elastizität, zur Entspannung und Stärkung des Immunsystems

 

 

 

 

 
3
2
 
1